Skip to main content

Nahbrillen

Im Gegensatz zur reinen Lesebrille deckt die Nahbrille (auch Nahkomfortbrille genannt) – je nach Wunsch – einen Sehbereich von ca. 40 cm bis zu 5 Metern ab. Gerade in anspruchsvollen Sehsituationen, wie Sie sie heute an jedem modernen Arbeitsplatz finden, sind diese Gläser ideale Begleiter. Technisch gesehen handelt es sich bei diesen Brillengläsern um Gleitsichtgläser für Nahentfernungen, die gleitend klare Sicht vom Nahbereich bis zu mittleren Entfernungen ermöglichen. Je nach Hersteller werden diese Brillengläser als Nahkomfort-, Office-, Bildschirmarbeitsplatz-, Computer- oder Nahbereichsgläser bezeichnet. Allein gemeinsam ist, dass diese Brillengläser Ihnen angenehmeres Sehen bei bequemer Körperhaltung im Nahbereich ermöglichen.

Was ist eine Nahkomfortbrille?

Die normale Lesebrille (Nahbrille) ist für eine Entfernung von ca. 40 cm konzipiert. Wirklich scharf erscheinen nur die Gegenstände innerhalb dieser Distanz. Alle Dinge, die etwas weiter entfernt oder zu nahe sind, verschwimmen, sind aber zu erkennen. Wer eine Lesebrille trägt, kennt das Problem.

Dieses Phänomen erlebt man beim Zeitungslesen und Handwerken genauso wie bei einer Besprechung oder bei der Bürotätigkeit. Die Situationen, in denen der Sehbereich etwas größer sein sollte, sind im alltag sehr vielfältig.

Die Nahkomfortbrille ermöglicht ein aktives, dynamisches Sehen mit häufigen Blickwechseln zwischen nahen und mittleren Entfernungen von ca. 35 cm -120 cm.

Nahkomfortbrillen werden auch als Computer bzw. Bildschirmarbeitsplatzbrillen bezeichnet.

Normale Gleitsichtbrillen nicht für Computerarbeit verwendenWeitsichtigkeit

Wenn Sie eine normale Gleitsichtbrille tragen und häufig am Bildschirm arbeiten, ist Ihnen vielleicht schon einmal aufgefallen, dass Sie den Kopf auf eine bestimmte Weise halten, um optimales Sehen im Nahbereich zu erreichen. Das liegt daran, dass sich bei Ihren Gleitsichtgläsern der Nahbereich im unteren Teil der Brillengläser befindet. Sie heben also leicht den Kopf, um genauer durch die Nahzone zu sehen. Bei längerem Arbeiten führt eine starre Kopfhaltung häufig zu Verspannungen und Nackenschmerzen. Nahkomfortgläser schaffen hier Abhilfe. Der Nahbereich ist dabei deutlich größer gestaltet als bei universellen Gleitsichtgläsern. Je nach Nahkomfortglas bestimmen Sie den Bereich des optimalen Sehens. Der Vorteil eines Nahkomfortglases: Sie haben einen wesentlich größeren Spielraum in der Nähe und im mittleren Bereich, können auf kurze Distanzen druch größere Flächen des Glases deutlicher sehen und können eine bequemere Haltung bei Arbeiten einnehmen. Die Zwischendistanzen sind ergonomisch angeordnet und optimal groß. Die Augen schätezn es, wenn sie in unterschiedlichen Distanzen angenehmes Sehen haben.

Nahkomfortbrillen für die Bildschirmarbeit

Nahkomfortbrillen (Nahbrillen) sind für die Bildschirmarbeit sowie auch für andere Tätigkeiten wie Basteln, Handarbeiten, handwerkliche Tätigkeiten etc. sinnvoll. Sie werden für verschiedene Distanzen angeboten: für den reinen Nahbereich (Lesen, Bildschirmarbeit, etc.) über mittlere Distanzen (z.B. wenn Sie am Schalter sowohl den Bildschirm als auch Ihre Kunden deutlich sehen müssen) bis hin zu Distanzen von 5 Metern (z.B. geeignet für die Arbeit in Großraumbüros). Welches dieser Gläser den größtmöglichen Nutzen für Sie hat, wird mit Ihnen exakt bei Ihrem Augenoptiker erarbeitet. Eine Brille mit Nahkomfortgläsern kann die perfekte Ergänzung zu Ihrer Alltagsbrille sein und insbesondere hier bei beginnender Alterssichtigkeit. Dies Brillen können Sie durch andere Funktionsbrillen ergänzen.