Kunststoffgläser – Angenehmeres Tragen einer Brille
Kunststoffe sind Werkstoffe, deren wesentliche Bestandteile aus makromolekularen organischen Verbindungen bestehen. Sie entstehen synthetisch oder aus Naturprodukten. Die Rohstoffbasis der vollsynthetischen Werkstoffe sind Erdöl, Erdgas, Kohle u.a. Bei den Naturprodukten sind es Zellulose, Eiweiße, Naturkautschuk und Naturharze.
Es gibt im Kunststoffbereich Thermoplaste, Duroplaste und die Elastomere. Ben Brillengläsern aus Kunststoff gibt es den duroplastischen Kunststoff allyldiglycolcarbonat, dessen optische Eigenschaften denen des herkömmlichen Glases an Brechzahl n = ca. 1,5 sehr nah kommt.
Kunststoffgläser für Brillen
Den Kunststoffen werden Lichtstabilisatoren zugefügt, welche der Vergilbung entgegen wirken. Der angenehme Nebeneffekt für den Träger solcher Gläser ist ein höherer UV-Schutz für seine Augen. Kunststoffe sind temperaturabhängig. Dies bedeutet, dass sie zwar für Brillengläser, jedoch nicht für Höchstpräzisionsoptik genutzt werden. Brillengläser sind zu schützen vor Sauna und der Aufbewahrung an wärmeren Orten (hinter der Windschutzscheibe, in der Spülmaschine usw.). Kunststoffgläser sind von ihrer Oberfläche her weicher. Sie brauchen einen besonderen Schutz vor äußeren Einwirkungen. Dieses sind in der Regel Lackschichten. Kunststoffgläser sind langlebiger, wenn sie eine Hartversiegelung und eine Pflegeschicht haben. Sie haben so länger Freude an Ihrer Brille, da die Pflege für Sie einfacher ist. Trotz Hartversiegelung braucht es eine auf Kunststoffgläser abgestimmte Pflege. Lassen Sie sich vom Augenoptiker beraten, welches Mittel passend ist. Wasser und Spülmittel sind zwar in verdünnter Form geeignet, doch besser sind speziell abgestimmt Pflegeprodukte.
Schutzbrillen mit Kunststoffgläsern
Schutzbrillen werden häufig aus Polycarbonat (Kunststoff) gefertigt. Es ist sehr sicher und robust. Sie können bei Kunststoffgläsern jede gewünschte Farbe in jeder Intensität erhalten. Druch Tauchen der Gläser in Farbbäder ist fas alles möglich.
Kunststoffgläser ermöglichen dem Brillenträger freie Wahl bei den Fassungen. Sie sind in der Werkstatt besser zu verarbeiten. Kuststoffgläser sind einfacher zu „ertragen“, da sie leichter auf der Nase sitzen. Sie genießen ein besseres Tragegefühl und durch die Elastizität auch mehr Sicherheit. Beim Sport und in vielen Bereichen des Alltags haben Sie durch Kunststoffgläser einen höheren Schutz und mehr Bewegungsfreiheit. Sehen sie nur mit einem Auge, sind Kunststoffgläser Pflicht als Schutz für das sehende Auge.
Fazit: Kunststoffgläser bringen Ihnen bei entsprechender Pflege viel Freude. Auch wenn Sie vielleicht öfter die gläser wechseln müssen, haben Sie mit ihnen einen höheren Tragekomfort. Nur wenn Sie unter Staub usw. arbeiten, empfiehlt sich eine zusätzliche Brille mit Glasgläsern.