Skip to main content

Brillen vom Optiker

Zeiss

Zeiss

Das deutsche Unternehmen Zeiss Augenoptiker zählt bis heute zu einer der gefragtesten und bekanntesten Brillenmanufakturen der Welt. Bereits in ihren Gründerjahren erlebte die Werkstätte für Feinmechanik und Optik, die im Jahr 1846 von Carl Zeiss in Jena gegründet wurde, eine langanhaltende Blütezeit. Untrennbar mit Zeiss Augenoptiker in Verbindung gebracht werden die wissenschaftlichen Verdienste von Ernst […]

Vom Glasrohling zum Brillenglas

Glasrohlinge

Die Glasrohlinge kommen überwiegend aus Asien. Wenn sie in Deutschland eintreffen, dann fast immer auf dem Frankfurter, dem Rhein Main Flughafen (FRA). Dort in Frankfurt sitzt auch das Werk eines der renommiertesten Deutschen Brillen Anbieters, der Firma Rodenstock. Die Glasrohlinge (Brillenglas) sehen unförmig dick aus, wie beispielsweise der Flaschenboden einer Coca Cola Flasche aus Glas. Wenige EUR […]

Trifokalbrille

trifokalbrille-aufbau

Bei Trifokalbrillen mit Trifokalgläsern gibt es neben dem Fern- und Nahteil einen Zwischenteil, der die Hälfte der Addition des Nahteils aufweist. Trifokalgläser sind in der Herstellung sehr aufwendig und teuer und werden heute im Zeitalter der weiterentwickelten Gleitsichtgläser kaum mehr verwendet. Sie finden noch für spezielle optische Korrekturen bei beruflichen Tätigkeiten Anwendung, die einen größeren Zwischenbereich benötigen, als […]

Sonnenbrillen

Sonnenbrille

Sonnenbrillen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zum modischen Accessoire avanciert, das nicht nur dem eigentlichen Schutz der Augen vor Sonnenlicht dient. Vielmehr haben insbesondere Marken-Brillen einen regelrechten Siegeszug angetreten, sie haben sich zum Statement-Teil entwickelt, für das der begeisterte Träger gerne ein Vermögen ausgibt. Doch ungeachtet der hohen Nachfrage nach den schützenden Brillen als modisches […]

Nahbrillen

Nahbrille

Im Gegensatz zur reinen Lesebrille deckt die Nahbrille (auch Nahkomfortbrille genannt) – je nach Wunsch – einen Sehbereich von ca. 40 cm bis zu 5 Metern ab. Gerade in anspruchsvollen Sehsituationen, wie Sie sie heute an jedem modernen Arbeitsplatz finden, sind diese Gläser ideale Begleiter. Technisch gesehen handelt es sich bei diesen Brillengläsern um Gleitsichtgläser […]

Mehrstärkenbrillen für div. Sehschwächen einsetzbar

Gleitsichtglas

Die so genannten Mehrstärkenbrillen sind Brillen die sich für alle Entfernungen eignen. Man unterscheidet zwischen Bifokal-, Trifokal- und Gleitsichtbrille. Bei den Gläsern dieser Brille ist es so, dass ein Mehrstärkenglas („Mehrstärkenbrille„) mehrere Sehdistanzen korrigiert. Was muss man beachten, wenn man eine Mehrstärkenbrille trägt? Die unterschiedlichen Korrekturzonen sind so angeordnet, dass der Blick automatisch durch den Bereich fällt, […]

Lesebrillen – was ist wichtig und warum braucht man eine Lesebrille?

lesebrille-lesen

Wenn man in einem Abstand von ca. 35 bis 50 Zentimeter etwas lesen möchte, und man ca. 45 Jahre alt ist, dann braucht man als Mensch der normal sieht, eine Lesebrille (Nahbrille oder Nahkomfortbrille genannt) mit ca. +0,75 Dioptrien. Lesebrillen sind für das Lesen und Arbeiten in der Nähe gemacht. Leider lässt die Fähigkeit des Auges mit zunehmendem Alter immer weiter nach. Die Einstellung im Nahbereich funktioniert leider nicht mehr so richtig. Daher braucht der Mensch […]

Kinderbrille – Was ist eine Kinderbrille?

Kinderbrille

Eine Kinderbrille ist ein optisches Hilfsmittel zur Korrektur von Brechungs- und Stellungsfehlern der Augen bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern sowie Jugendlichen. Sie hat eigene Anforderungen an Material, Verarbeitung, Größe und Tragekomfort. Eine optimale Kinderbrille ist leicht und flexibel, dabei aber auch stabil. Bei der Größe der Brille sollte darauf geachtet werden, dass sie große genug […]

Google Brille

google-brille

Nach Smartphones und Tablet-PC sind Wearables der aktuelle Trend in der Kommunikationstechnik. Accessoires wie Armbänder, Brillen (Google Brille), Uhren und sogar Tattoos versorgen ihre Träge hautnah mit Informationen. Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Google Brille kaum von einer herkömmlichen Brille. Erst beim zweiten Hinsehen fällt auf: Google Glass ist keine klassische Sehhilfe – die Gläser […]

Fernbrillen

Fernbrille

Eine Fernbrille wird für die klare bzw. ermüdungsfreie Sicht auf weit entfernte Dinge getragen. Der Maßstab dafür ist eine Entfernung von etwa fünf Metern bis unendlich. Verschiedene Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, eventuell verbunden mit einer Hornhautverkrümmung, können das Tragen einer Fernbrille nötig machen. Eine Fernbrille gehört zu der Kategorie der Einstärkenbrillen und kommt immer bei […]

Was genau ist eine Bifokalbrille?

Die Bifokalbrille bietet Ihnen klare Sicht in zwei Distanzen. Sie können selbst wählen, welche Entfernungen es für Sie sein sollen. Die klassischen Bifokalbrille (Zweistärkengläser) sind auf Ferne und Nähe konzipiert, doch es geht im Prinzip für jede Entfernung. Dabei befindet sich die Wirkung für Sie meist im unteren Bereich der Brillengläser. Sie kennen diese Gläser […]

Das macht der Optiker

Beim Optiker

Was wir wollen! Das was wir alle wollen, ist die Brille, die richtig gut und modern aussieht, also die coole Brille, zum niedrigen Preis. Die Probleme dabei! Wenn man beim Optiker sitzt, ist man spätestens nach einer halben Stunde so verwirrt, dass man nichts mehr versteht. Es gibt Aufschläge, und Abschläge, es gibt Rabatte und […]

Brillenversicherung – Brillenversicherungen Vergleich

Brillenversicherung

Die preiswerte Brillenversicherung – lohnt sie sich? Als Brillenträger kennen Sie die Problematik. Selbst wenn Sie pfleglich mit Ihrer Sehhilfe umgehen, kommen unweigerlich Kosten auf Sie zu, dann nämlich, wenn Sie die Brille an die Sehstärke anpassen müssen. Möchten Sie die Kosten sparen, können Sie eine Brillenversicherung abschließen. Diese zählt, ähnlich der Zahnzusatzversicherung, zu den […]

Brillenpass

Brillenpass

Jeder Brillenpass ist ein individuelles Dokument welches vom Optiker für den Kunden angefertigt und als zusätzliche kostenlose Serviceleistung übergeben wird. Die Daten auf diesem Brillenpass sind die wesentlichen Informationen über die Brille die man erstanden hat. In der Regel ist der Brillenpass in der Größe einer Scheckkarte gehalten. Weiter finden Sie darauf persönliche Daten, wie […]

Augen auf beim Brillenkauf

Haben Sie sich für den Brillenkauf und die Ausführung des Auftrages entschieden, beginnt die nächste wichtige Aufgabe Ihres Augenoptikers. Er kontrolliert alle Daten, Messungen und Ausführungen und bestellt die Gläserrohlinge bei seinem Brillenglas-Lieferanten. Augenoptik ist ein Handwerksberuf, auch wenn sie neuerdings gerne zu den Dienstleistungsberufen gezählt wird. Die meisten Augenoptiker haben eigene Werkstätten und fertigen […]