Augenheilkunde – Heilung der bekanntesten Augenerkrankungen
Die bekanntesten Augenerkrankungen (Augenheilkunde) haben wir versucht hier in Kurzform darzustellen.
Grauer Star:
Die Trübung der ursprünglich klaren Augenlinse wird als Grauer Star bezeichnet. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen Schleier sehen, der immer dichter wird.
Grüner Star – Glaukom:
Um die Iris herum gibt es kleine Kanäle, durch die das Wasser fließt. Gibt es dort Störungen, dann kann sich der Inndruck des Auges erhöhen, was sehr gefährlich für die Augen ist. Es kann sich ein grüner Star entwickeln.
Bindehautentzündung:
Eine Augenerkrankung ist die Bindehautentzündung (lat: Konjunktivitis), darunter versteht man einen entzündlichen Prozess der Augenoberfläche. Es gibt die nicht infektiöse und die infektiöse Bindehautentzündung.
Makuladegeneration:
Die Makula (gelber Fleck) ist die Stelle des schärfsten Sehens. Dort befindet sich die höchste Anzahl an Sehzellen auf der Netzhaut. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Sehstörung, die mit zunehmendem Alter allmählich zum Verlust der zentralen Sehschärfe führt.
Trockene Augen:
Jeder zweite klagt irgendwann einmal über „trockene Augen“ oder über „Sandkörner“ im Auge. Das trockene Auge ist eine komplexe Benetzungsstörung der Augenoberfläche. Die folge sind Irritationen und Beschwerden wie Rötung, Brennen, Fremdkörpergefühl bis zu Entzündungen.
Fliegende Mücken (mouches volantes):
Die fliegenden Mücken werden manchmal, insbesondere bei heftigeren Kopfbewegungen sowie bei Sport bemerkt. Sie ziehen wir kleine Fusel oder Fäden im Auge hin und her. Meistens sind sie harmlos. Es handelt sich um Reste des embryonalen Gefäßsystems des Auges oder Eintrübungen des Glaskörpers. Die beste Sicherheit bietet Ihnen eine Untersuchung beim Arzt, gerade wenn Sie verstärkt oder neu damit konfrontiert werden.