Astigmatismus
Inzwischen scheint sich zunehmend die Erkenntnis durchzusetzen, dass Astigmatismus durch Umwelteinflüsse und persönliche Sehgewohnheiten verursacht wird. Das flexible Hornhautgewebe (Hornhautverkrümmung) spiegelt die Stressmuster, welches das Auge beeinflussen. Es ist ähnlich wie beim aufstellen eines Zeltes. Wenn die Zeltschnüre nicht gleich gespannt sind, neigt sich das Zelt in die Richtung der am stärksten gespannten Zeltschnur.
Beim Sehtraining gehen wir von der Annahme aus, dass Astigmatismus hauptsächlich durch Verspannungen der das Auge umgebenden geraden Muskeln verursacht wird. Folglich besteht die beste Strategie zur Korrektur von Astigmatismus regelmäßigen Praktizieren von Übungen, welche die Spannungen in diesen Muskeln lösen oder ausgleichen. Viele Muskeln unseres Körpers werden in einem Zustand zwischen völliger Entspannung und starker Anspannung gehalten. Ihre Nackenmuskeln sind hierfür ein gutes Beispiel. Am Tage halten Sie ein feines Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung aufrecht, damit der Kopf in seinen Bewegungen flexibel bleibt. Sie sind in der Lage, ihren Kopf sofort in jede Richtung zu drehen, wenn irgendetwas Ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Wahrscheinlich haben Sie auch schon hin und wieder unter angespannten Nackenmuskeln gelitten. Ein Astigmatismus entwickelt sich auf ähnliche Weise, beispielsweise wenn die oberen und unteren geraden Augenmuskeln ständig angespannt sind. Das führt zu einem übermäßigen Zug nach oben und unten, so dass sich die Hornhaut entlang des vertikalen Meridians (der 12 Uhr-/6 Uhr-Achse) stärker gekrümmt und leicht seitlich abflacht und so den typischen regulären Astigmatismus verursacht.
Sehtrainingsprinzipien bei Astigmatismus
Trainieren Sie die äußeren Augenmuskeln, damit sie allmählich wieder geschmeidiger werden.
Benutzen Sie den Astigmatismusspiegel für Ihr Feedback. Es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Fortschritte Sie machen.
Astigmatismus Test
Schauen Sie sich zuerst den Astigmatismusspiegel an, um ihren gegenwärtigen Status zu ermitteln. Betrachten Sie das Testbild aus verschiedenen Entfernungen. Manche Menschen haben nur bei bestimmten Entfernungen Astigmatismus. Finden Sie heraus, ob Ihr Astigmatismus stärker im Nahbereich oder in der Entfernung auftritt. Das ist eine wertvolle Information, wenn Sie später über Fortschritte überprüfen wollen.
Denken Sie daran, dass der Astigmatismusspiegel nur in dem Bereich akkurate Ergebnisse liefert, in welchem Sie klar sehen. Außerhalb des Bereichs ihrer natürlichen Sehfähigkeit ist er nicht zuverlässig. Doch wenn ihr Sehvermögen (Fehlsichtigkeit) sich dann allmählich verbessert, wird auch die Sehtafel akkurat sein. Wenn Sie regelmäßig üben, sollten Sie von Zeit zu Zeit ihre Fortschritte anhand des Astigmatismusspiegels überprüfen. Sie werden feststellen, dass sich die dunkleren Linien allmählich an die anderen angleichen. Oder dass sie die Linienabstände überall gleich sehen.
Übung mit dem Tibetischen Rad
Diese Übung dient und längt ihre Augenmuskeln wesentlich stärker auf Grund des scharfen Winkels zwischen der Testtafel und ihren Augen. Indem sie die Augen in verschiedenen steilen Winkeln im Kreis um das tibetische Rad bewegen, dehnen Sie die Augenmuskeln, die dadurch jeder flexibel werden, so dass die Hornhaut ihre natürliche Form zurückerhält und Sie wieder klar sehen können. Manche Leute hören bei dieser Übung gerne Entspannungsmusik, da der Rhythmus der Musik den Entspannungseffekt verstärkt.
1. Halten Sie das tibetische Rad direkt vor ihr Gesicht (etwa 2,5 cm von der Nasenspitze entfernt). Die Nasenspitze sollte direkt auf den weißen Kreis der Mitte der Übungstafel zeigen. Es macht nichts, sollten Sie die Abbildung nicht scharf sehen können, es geht nur darum, die Augenmuskeln zu trainieren.
2. Atmen Sie ein und bewegen Sie die Augen dabei in einer geraden Linie nach oben, indem Sie mit den Augen über die linken Stufen hüpfen, bis Sie die Kugel sehen können. Pausieren Sie ein bis zwei Sekunden und bewegen sie dann die Augen beim Ausatmen so langsam wie möglich auf der rechten Seite nach unten. Entspannen Sie den ganzen Körper.
3. Bewegen sie die Augen auf diese Weise zuerst im Uhrzeigersinn und dann entgegen dem Uhrzeigersinn um das ganze tibetische Rad herum.
4. Machen Sie die Übung dreimal täglich. Zwischen den einzelnen Übungseinheiten sollten jeweils einige Stunden liegen.
5. Überprüfen Sie Ihre Fortschritte mit Hilfe des Astigmtismusspiegels.
Astigmatismus beseitigen
Wie bereits erwähnt, kann man Astigmtismus relativ einfach mit Hilfe der oben beschriebenen Übungen beseitigen. In vielen Fällen genügt es, einige Tage lang regelmäßig zu üben, um das natürliche, klare Sehvermögen wiederherzustellen. Sie wissen, dass sie das erreicht haben, wenn sie ihre Augenhöhe In alle Richtungen bewegen und den Astigmtismusspiegel klar und ohne Verzerrungen sehen können. Denken Sie daran, die Abbildung aus verschiedenen Entfernungen zu betrachten (insbesondere, wenn sie vor ihrem Übungsprogramm Verzerrungen wahrgenommen haben).
Die Übungen können keinen Schaden verursachen, solange ihre Augenmuskeln sich nicht überanstrengen. Gehen Sie locker an die Sache heran und geben Sie ihren Augenmuskeln ein paar Tage oder Wochen Zeit, um ihre ursprüngliche Flexibilität zurück zu erlangen. Was der Mühe wert ist, sollte sorgfältig gemacht werden. Sollte Ihr Astigmtismus zurückkehren, wissen Sie, was zu tun ist.