Monatsarchiv: September 2015
Das deutsche Unternehmen Zeiss Augenoptiker zählt bis heute zu einer der gefragtesten und bekanntesten Brillenmanufakturen der Welt. Bereits in ihren Gründerjahren erlebte die Werkstätte für Feinmechanik und Optik, die im Jahr 1846 von Carl Zeiss in Jena gegründet wurde, eine langanhaltende Blütezeit. Untrennbar mit Zeiss Augenoptiker in Verbindung gebracht werden die wissenschaftlichen Verdienste von Ernst […]
Fuchs-Dystrophie: Neues Mausmodell erklärt vorzeitige Hornhaut-Alterung Berlin – Bei der Fuchs-Dystrophie, einer der häufigsten Gründe für Hornhauttransplantationen in Deutschland, altert die Hornhaut des Auges frühzeitig. Medikamente gibt es dagegen nicht. Denn Zell- und Tiermodelle, um diese zu testen, fehlten bisher. Für die Entwicklung von Mausmodellen, mit denen Forscher erstmals die Frühphasen der Augenerkrankung untersuchen, erhielt […]
Bei Weitsichtigkeit (lat. Hyperopie) wird eine Brille mit bikonvex geschliffenen Gläsern verordnet. Sie lässt alles größer und näher erscheinen. Eine Korrektur mit Kontaktlinsen ist ebenfalls möglich. Ist die Weitsichtigkeit stark ausgeprägt (ab+5 Dioptrien), können laserchirurgische Eingriffe, das Einsetzen einer Kunstlinse oder eine Kombinierte Therapie hilfreich sein. Die Weitsichtigkeit wird durch einen kurzen Augapfel verursacht. Die Lichtstrahlen treffen […]
Die Glasrohlinge kommen überwiegend aus Asien. Wenn sie in Deutschland eintreffen, dann fast immer auf dem Frankfurter, dem Rhein Main Flughafen (FRA). Dort in Frankfurt sitzt auch das Werk eines der renommiertesten Deutschen Brillen Anbieters, der Firma Rodenstock. Die Glasrohlinge (Brillenglas) sehen unförmig dick aus, wie beispielsweise der Flaschenboden einer Coca Cola Flasche aus Glas. Wenige EUR […]
Bei Trifokalbrillen mit Trifokalgläsern gibt es neben dem Fern- und Nahteil einen Zwischenteil, der die Hälfte der Addition des Nahteils aufweist. Trifokalgläser sind in der Herstellung sehr aufwendig und teuer und werden heute im Zeitalter der weiterentwickelten Gleitsichtgläser kaum mehr verwendet. Sie finden noch für spezielle optische Korrekturen bei beruflichen Tätigkeiten Anwendung, die einen größeren Zwischenbereich benötigen, als […]
Sonnenbrillen sind in den letzten Jahren mehr und mehr zum modischen Accessoire avanciert, das nicht nur dem eigentlichen Schutz der Augen vor Sonnenlicht dient. Vielmehr haben insbesondere Marken-Brillen einen regelrechten Siegeszug angetreten, sie haben sich zum Statement-Teil entwickelt, für das der begeisterte Träger gerne ein Vermögen ausgibt. Doch ungeachtet der hohen Nachfrage nach den schützenden Brillen als modisches […]
Nah- und Fernsicht Die Augenlinse verliert mit den Jahren an Elastizität. Ab 50 sind die meisten Menschen alterssichtig. Etwa ein Viertel der Deutschen sind kurzsichtig, ihre Augen nehmen Entferntes nur unscharf war. Nah-Seh-Check Mit diesem Test (Sehtest) erkennen Sie eine mögliche Weitsichtigkeit. Lesen Sie den Text aus ca. 40 Zentimeter Entfernung. Bitte Bild zur Vergrößerung […]
Die Prüfung der Sehstärke ist wie jede andere Untersuchung, bei der subjektiven Angaben vom Patienten erhoben werden, ein psychophysischer Messvorgang. Anders als physikalische Systeme, die exakt und reproduzierbar durch Messprozeduren beschreibbar sind, besteht im Bereich der Psychophysik das Problem, dass der Patient ein relativ ungenaues Detektorsystem darstellt, der mit einer großen Unsicherheit und Schwankungsbreite seines […]
a3xyw1qcw4
Riesige Auswahl zu günstigen Preisen – Optik24Plus Unter dem Motto „Scharfe Optik zu heißen Preisen“ vertreibt der Online-Shop für Brillen Optik24plus bereits seit 2005 hochwertige aber günstige Brillen und Kontaktlinsen. Mittlerweile bietet der Shop bis zu 40.000 Artikel von 190 Marken rund um besseres Sehen an. Darunter finden sich Designerbrillen, Sonnenbrillen, Sport- und Skibrillen, Schwimmbrillen […]
Heute braucht man nicht mehr direkt zum Optiker gehen, man kommt auch bequem per Mausklick zur eigenen Brille. Allerdings sollten Sie beim Onlinekauf einige Spielregeln beachten. Zig-Tausende von unterschiedlichen Modellen werden Online angeboten. Sogar Probelieferungen (verglast) kann man sich direkt nach Hause schicken lassen. Der Online Brillen Markt wächst und gedeiht, obwohl angeblich die meisten […]
Hochwertige Damenbrillen und Herrnbrillen zu günstigen Preisen bei Netzoptiker Eine Brille muss heute längst nicht mehr teuer sein! Und auch die Vorstellung, Brillen aus dem Internet währen qualitativ minderwertig ist längst überholt. Über das World Wide Web kann man Brillen schnell und einfach individuell zusammenstellen. Der Versand erfolgt meist kostenlos direkt bis vor die eigene […]
Die Netzhaut liegt zwischen dem Glaskörper und der Aderhaut. Sie besteht aus zwei Schichten: der lichtempfindlichen Rezeptorschicht mit Nervenzellen und Photorezeptoren und dem Pigmentepithel, das sie mit Blut versorgt und von der Aderhaut trennt. Die Netzhaut ist bis auf wenige Ausnahmestellen nur eingelegt, nicht eingewachsen, und der Augeninnendruck hält sie am Platz. Wer stark kurzsichtig […]
Im Gegensatz zur reinen Lesebrille deckt die Nahbrille (auch Nahkomfortbrille genannt) – je nach Wunsch – einen Sehbereich von ca. 40 cm bis zu 5 Metern ab. Gerade in anspruchsvollen Sehsituationen, wie Sie sie heute an jedem modernen Arbeitsplatz finden, sind diese Gläser ideale Begleiter. Technisch gesehen handelt es sich bei diesen Brillengläsern um Gleitsichtgläser […]
demnächst mehr info Myopie
Mister Spex, ein Online-Shop für Brillen, wurde im Dezember 2007 von Dirk Graber (Geschäftsführung), Björn Sykora (Business Development), Thilo Hardt (IT) und Philipp Frenkel (IT) gegründet. Im April 2008 ging der Online-Shop live. Laut eigenen Angaben, ist Mister Spex der größte Online-Optiker in Deutschland. Seit 2010 ist dieses Berliner E-Commerce-Unternehmen auch auf dem internationalen Markt […]
Die so genannten Mehrstärkenbrillen sind Brillen die sich für alle Entfernungen eignen. Man unterscheidet zwischen Bifokal-, Trifokal- und Gleitsichtbrille. Bei den Gläsern dieser Brille ist es so, dass ein Mehrstärkenglas („Mehrstärkenbrille„) mehrere Sehdistanzen korrigiert. Was muss man beachten, wenn man eine Mehrstärkenbrille trägt? Die unterschiedlichen Korrekturzonen sind so angeordnet, dass der Blick automatisch durch den Bereich fällt, […]
Die Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhautmitte. Sie ist altersbedingt und stellt in den Industrieländern die Hauptursache für Erblindung und schwere Sehbehinderungen im Alter dar. Weltweit sind rund 30 Millionen Menschen betroffen, allein in Deutschland gibt es rund vier Millionen Betroffene. Die Ursachen für die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sind bisher unbekannt. Neben dem Alter gehören […]
Die große Bedeutung des Lichts für das menschliche Leben wird in einer Vielzahl von Redewendungen und Sprüchen angedeutet. Wenn man sich überlegt, dass wir eigentlich überhaupt nur die Objekte sehen können, die entweder selbst leuchten (z.B. Sonne, Sterne, Glühbirne, glühende Schmelze, Glühwürmchen uvm.) oder aber jene, die Licht reflektieren, wird einem schlagartig die Abhängigkeit unserer […]
Wenn man in einem Abstand von ca. 35 bis 50 Zentimeter etwas lesen möchte, und man ca. 45 Jahre alt ist, dann braucht man als Mensch der normal sieht, eine Lesebrille (Nahbrille oder Nahkomfortbrille genannt) mit ca. +0,75 Dioptrien. Lesebrillen sind für das Lesen und Arbeiten in der Nähe gemacht. Leider lässt die Fähigkeit des Auges mit zunehmendem Alter immer weiter nach. Die Einstellung im Nahbereich funktioniert leider nicht mehr so richtig. Daher braucht der Mensch […]
Kurzsichtigkeit (lat. Myopie) kann mit einer Brille mit beidseitig konkav geschliffenen Gläsern korrigiert werden. Durch die Brille erscheint zunächst alles kleiner, der Raum tiefer, der Boden näher. Nach einigen Tagen hat sich das Gehirn an die neue „Sichtweise“ gewöhnt, der Betroffene sieht wieder „normal“. Die Stärke der Gläser muss so gewählt werden, dass in der […]
Eine Kinderbrille ist ein optisches Hilfsmittel zur Korrektur von Brechungs- und Stellungsfehlern der Augen bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern sowie Jugendlichen. Sie hat eigene Anforderungen an Material, Verarbeitung, Größe und Tragekomfort. Eine optimale Kinderbrille ist leicht und flexibel, dabei aber auch stabil. Bei der Größe der Brille sollte darauf geachtet werden, dass sie große genug […]
Stabsichtigkeit – Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) wird durch eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut oder der Linse ausgelöst. Dadurch erscheint ein Punkt als Strich oder Stab auf der Netzhaut. Optisch wird der sogenannte Abweichungsgrad mit einem Zylinderglas bestimmt, daher spricht man von einem “Zylinder”. Er kann nach oben und unten oder nach rechts und links abweichen, je nachdem, wo […]
Neue Untersuchung für diabetische Neuropathie Berlin – Die Hornhaut des Auges gibt Auskunft über Schäden am gesamten Nervensystem. Auf Basis dieser Erkenntnis haben Augenärzte aus Rostock eine neue Untersuchungsmethode für diabetesbedingte Nervenschäden entwickelt. Das „Rostock Laser Scanning Mikroskop“ bietet damit erstmals ein schonendes Diagnoseverfahren für die diabetische Neuropathie, unter der jeder vierte Diabetiker leidet. Die […]
Der grüne Star wird auch Glaukom (Grüner Star) genannt. Er tritt ein, wenn der Druck im Inneren des Auges sich erhöht, weil der Abfluss des Kammerwassers aus den Augenkammern gestört ist. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Lebensalter. In den Industrieländern ist der grüne Star die Erkrankung, die am häufigsten zur Erblindung führt. Ohne entsprechende Therapie […]
Der graue Star, die auch als Katarakt bezeichnete Augenerkrankung wird durch eine Trübung der Linse verursacht, die als grauer Schleier sichtbar wird. In den meisten Fällen wird die Trübung durch die natürliche Alterung der Linse ausgelöst, man spricht dann von „Altersstar“. Nur selten hat eine Katarakt eine andere Ursache. Möglich sind eine Augenverletzung oder Strahleneinwirkung, […]
Nach Smartphones und Tablet-PC sind Wearables der aktuelle Trend in der Kommunikationstechnik. Accessoires wie Armbänder, Brillen (Google Brille), Uhren und sogar Tattoos versorgen ihre Träge hautnah mit Informationen. Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Google Brille kaum von einer herkömmlichen Brille. Erst beim zweiten Hinsehen fällt auf: Google Glass ist keine klassische Sehhilfe – die Gläser […]
Oben sehen Sie das Prinzip eines Gleitsichtglases in schematischer Darstellung. vom Fernteil F nimmt über den Progressionskanal P die die brechende Wirkung zu, bis der maximale Wert der Addition im Nahteil N erreicht ist (im vorliegenden Fall +2 dpt). 0F = optischer Mittelpunkt des Nahteils. M1 und M2 bezeichnen (herstellerabhängig) Markierungen, die bei Verwendung entsprechender […]
Eine sehr interessante Meldung erreicht uns Anfang des Jahres 2014. Bei einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung soll Günter Fielmann, der Gründer von Fielmann Optik folgendes gesagt haben: „Grundsätzlich könnte Fielmann von heute auf Morgen den Online-Vertrieb starten“. Allerdings sieht Fielmann auch große Probleme im Online Handel, denn der Kunde ist zur exakten Sehstärken Bestimmung […]
Eine Fernbrille wird für die klare bzw. ermüdungsfreie Sicht auf weit entfernte Dinge getragen. Der Maßstab dafür ist eine Entfernung von etwa fünf Metern bis unendlich. Verschiedene Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, eventuell verbunden mit einer Hornhautverkrümmung, können das Tragen einer Fernbrille nötig machen. Eine Fernbrille gehört zu der Kategorie der Einstärkenbrillen und kommt immer bei […]
Bei Fehlsichtigkeit handelt es sich um eine Krankheit im eigentlichen Sinne. Doch wer unscharf sieht, ist in seinem Alltag oft stark beeinträchtigt. Bei Kindern können Fehlsichtigkeiten zu Entwicklungsverzögerungen führen. Mit zunehmendem Alter können am Auge auch andere Krankheitserscheinungen beginnen. Die Fähigkeit des optischen Systems. einfallende Lichtstrahlen zu bündeln, wird als Brechkraft bezeichnet. Beim gesunden Auge […]
Die Bifokalbrille bietet Ihnen klare Sicht in zwei Distanzen. Sie können selbst wählen, welche Entfernungen es für Sie sein sollen. Die klassischen Bifokalbrille (Zweistärkengläser) sind auf Ferne und Nähe konzipiert, doch es geht im Prinzip für jede Entfernung. Dabei befindet sich die Wirkung für Sie meist im unteren Bereich der Brillengläser. Sie kennen diese Gläser […]
Die Brechkraft des Auges wird in Dioptrien (dpt) gemessen. Eine Dioptrie entspricht der Brechkraft einer Linse, die das Licht einen Meter hinter ihr bündelt. Sie ist also der Kehrwert der Maßeinheit Meter: 1dpt = 1 m-1. Messung und Anpassung der Dioptrien Dioptrie ist die Maßeinheit für Brechwerte, also auch Brillenglaswerte. Glaswerte werden in Dioptrien ausgedrückt. […]
Was wir wollen! Das was wir alle wollen, ist die Brille, die richtig gut und modern aussieht, also die coole Brille, zum niedrigen Preis. Die Probleme dabei! Wenn man beim Optiker sitzt, ist man spätestens nach einer halben Stunde so verwirrt, dass man nichts mehr versteht. Es gibt Aufschläge, und Abschläge, es gibt Rabatte und […]
Die preiswerte Brillenversicherung – lohnt sie sich? Als Brillenträger kennen Sie die Problematik. Selbst wenn Sie pfleglich mit Ihrer Sehhilfe umgehen, kommen unweigerlich Kosten auf Sie zu, dann nämlich, wenn Sie die Brille an die Sehstärke anpassen müssen. Möchten Sie die Kosten sparen, können Sie eine Brillenversicherung abschließen. Diese zählt, ähnlich der Zahnzusatzversicherung, zu den […]
Brillenplatz – kompetenter Kundenservice beim Online Brillenkauf Im Internet steigt das Angebot an Onlineoptikern. Brillenplatz.de setzt aus diesem Grund verstärkt auf besonderen, schnellen und kompetenten Kundenservice. Das Gesamtpaket von Brillenplatz ist darauf ausgelegt, dem Kunden sowohl die perfekte Brille zu verkaufen, als ihm auch den dazugehörigen und umfassenden Service zu bieten. Das Online-Portal bietet Brillen […]
Jeder Brillenpass ist ein individuelles Dokument welches vom Optiker für den Kunden angefertigt und als zusätzliche kostenlose Serviceleistung übergeben wird. Die Daten auf diesem Brillenpass sind die wesentlichen Informationen über die Brille die man erstanden hat. In der Regel ist der Brillenpass in der Größe einer Scheckkarte gehalten. Weiter finden Sie darauf persönliche Daten, wie […]
Brillen.de – Konzept zwischen Shop und Filiale Das Online-Portal für Brillen, Brillen.de, überzeugt unter der Vielzahl an entsprechenden Portalen mit einer einzigartigen Kombination von Online-Shop und Filialen. Dieses Konzept garantiert den Kunden maximalen Service. So zeigt sich die besondere Leidenschaft für Brillen, die dem Brillen.de Team am Herzen liegt. Bestellt werden kann aus Deutschland und […]
Brillen Butler – Der Online Optiker mit persönlichem Vor-Ort-Service Der Online-Shop für Brillen, Brillen Butler, hat das Konzept des Online Verkaufes neu durchdacht und weiter entwickelt. Brillen Butler bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Brillen, ob nun Vollrandbrille, Halbrandbrille, randlos, mit breiten oder dünnen Bügeln, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Im Online-Shop finden […]
Wir wollen hier in unserem kleinen Brillen – Augen – Lexikon die wichtigsten Fachbegriffe zu Funktion, Krankheit und Therapie der Augen aufzeigen. Physiologie Augeninnendruck = Physikalischer Druck auf Augeninnenwand, der eine konstante Wölbung der Hornhautoberfläche bewirkt. Blinder Fleck = Stelle in der Netzhaut, an der sich keine Rezeptoren befinden, da hier der Sehnerv in die […]
Neue Online-Plattform deutscher Fachoptiker – Brillebitte Damenbrillen und Sonnenbrillen Die neue Online-Plattform wurde von deutschen Fachoptikern gegründet, um neben dem täglichen Geschäft in der Filiale noch einen weiteren Service anzubieten. Bedienung und Beratung gibt es ab jetzt nicht nur vor Ort, sondern 24 Stunden lang im Internet. Der herkömmliche Service des ansässigen Fachoptikers wird so […]
Brille 24 bezeichnet sich selbst, als den führenden Online-Optiker im deutschsprachigen Raum. Auf der Webseite bietet man mehr als 600 unterschiedliche Brillenmodelle an. Die Preise für die Einstärkenbrillen (bei Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit) beginnen bei EUR 39,90 und für die Gleitsichtbrille bei 149,90 EUR. Alle Modelle können auch mit selbsttönenden Gläsern bestellt werden, hierfür verlangt man […]